|
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Automatisiertes Bestellwesen: Bestellvorschläge auf Basis individueller
Dispositionsansätze und Wiederbeschaffungszeiten
Übernahme von Zubehörartikeln und Anzeige eines Zubehörkatalogs
Erstellung von Lieferungen und Rechnungen
Kreditlimitprüfung und optionale Liefersperre
Frei definierbare Belegreihenfolge und Unternehmensworkflow
zur Abbildung individueller Prozesse
Flexibles Design der Belege
Vielfältige Dispositionsmethoden helfen Überbestände oder Fehlmengen
im Lager zu vermeiden.
„Sammeln“ der Korrespondenz mit Kunden und Lieferanten in einer „Sammelmappe“
vom Angebot oder Brief, über die Telefonnotiz bis zur Mahnung bei Zahlungsverzug.
|
|
|
|
|
|